Zum Inhalt springen

Hotel Il Nido

5331
Home » Nicht nur das Meer

Nicht nur das Meer

Nicht nur das Meer, ein Tribut an unser Land…

Die geschichtlichen , ökonomischen und sozialen Ereignisse erscheinen unvorstellbar und großartig, einer doch so kleinen und heiteren Stadt wie Amalfi.

Amalfi ist römischen Ursprungs und war die erste Seerepublik von Italien, die nach dem Verfall des römischen Kaisertums die ersten Handelsbeziehungen zwischen Abend-und Morgenland herstellte.

Die Republik kämpfte gegen die Sarazenen und verteidigte die Kirche in der Schlacht bei Ostia im Jahre 849. Zur Zeit ihrer Blüte war die Stadt wichtiger Umschlagplatz exotischer Produkte aus dem Orient.

Seine betörend schöne Küstenlandschaft ist gerade unter den Schutz der Unesco gestellt worden, mit dem aufregendsten Steilufer des gesamten italienischen Mittelmeeres. Für Künstler und Intellektuelle, die die Inspiration in der blühenden mediterranen Natur suchten und schon Anfang dieses Jahrhunderts hierher kamen, die reine Selbstverständlichkeit , wie für Henrik Ibsen, Richard Wagner, Henrik Longfellow, Roberto Rossellini, Richard Burton, Elisabeth Taylor, J.Kennedy und viele mehr.

Gemälde und Aquarelle, die Amalfi darstellen, befinden sich in vielen deutschen Museen. Am bekanntesten sind die Mühlentalmotive von Karl Blechen und der Marktplatz von Amalfi von Oswald Achenbach.

Der Dom Sant’Andrea, dessen Mosaiken hell im Sonnenschein flimmern, der sich stolz über der Stadt auf einer Treppe mit 62 Stufen erhebt, wurde mit seinem bronzenen Portal im 11.Jhrd errichtet und dem Apostel Andreas, der Amalfis Schutzheiliger ist, gewidmet. Am Altar befinden sich die Reliquien des Apostels. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang des Doms, in dem noch deutlich der stark arabische Einfluß zu finden ist.

Michele Cavaliere